Silber Ankauf
Silbermünzen, Schmuck und Co. zu Top-Preisen verkaufen

Neben Silbermünzen, wie z.B. Schilling Münzen, kaufen wir Silberschmuck, Silberbarren, Bruchsilber und Silberbesteck. Auch Reste aus Zahnfüllungen (Dentalscheidegut) kaufen wir an. Der aktuell hohe Silber Preis macht den Verkauf des Edelmetalls derzeit sehr rentabel. Wir kaufen Ihr Silber in jeder Form zu Preisen über dem Tageskurs an, unabhängig von der Menge.
Bitte beachten Sie aber: Wir kaufen KEIN Amalgam an.

Silberankauf Vienna " Selling silver pays off!

Do you know what your old silver and silver coins are worth? Silver is not nearly as valuable as gold. However, silver prices have risen considerably in recent years. We therefore strongly advise you not to dispose of old silver in the garbage!

Even the sale of small quantities of silver jewelry or coins can earn you several hundred euros. It doesn't matter what condition your treasures are in. Our purchase price is the same even for damaged silver jewelry, old silverware or scratched silver bars or silver coins. After all, what counts is the material value, which we determine when buying silver in Vienna . Selling silver therefore pays off in any case. Please note: We do NOT buy amalgam.

What do I get for my pieces?

Our purchase prices for silver are based on the general precious metal prices. You can find all current prices for buying and selling on our price overview page.

Interesting facts about silver

As a chemical element, silver belongs to the copper group. The abbreviation "Ag" is derived from the Latin word for silver "Argentum". It has been used as a precious metal for the production of jewelry and coins since the 5th century BC. In Austria, the 15th and 16th centuries were the heyday of silver mining. Today, the majority of silver is mined in Peru, Mexico, China and Chile (as of 2008).

The hardness of silver is increased by alloying it with other metals. Today, silver is most commonly alloyed with copper. The fineness of silver alloys ranges from 800, 835, 925 to 935. Sterling silver is silver with a fineness of 925. This alloy gets its name from the British pound. It is used today for jewelry, coins and cutlery.

Precious metal calculator

You can use our precious metal calculator to obtain an initial non-binding price estimate for your silver items.

Beware of counterfeit silver!

Time and again, silver counterfeits reach the market. Supposed silver stamped "ARG 800" is the most common silver counterfeit. These items are not made of high-quality solid silver. As their precious metal content is too low, these pieces are not suitable for sale. We check the pieces carefully and tell you whether your items are genuine

Would you like to sell your silver?

We at Gold & Co. buy silver and other precious metals in all forms. You receive the money immediately in cash. Do not hesitate to contact us if you have any questions about buying gold or silver. We will also be happy to advise you without obligation in one of our branches in 1090, 1030 or 1220 Vienna, just drop by!

FAQs rund um den Ankauf von Silber

Am besten verkaufen Sie Ihr Silber bei einem seriösen Edelmetallhändler, egal, ob es sich um Silbermünzen, Silberbarren, Schmuck, Silberbesteck, Tafelsilber oder andere Stücke aus Silber handelt. Bei Banken ist der Ankauf von Silbermünzen und Silberbarren nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Auch Juweliere kaufen Silber meist nur sehr eingeschränkt an. Edelmetallhändler wie Gold&Co.  hingegen sind auf den Ankauf von Silber spezialisiert und kaufen Altsilber in allen Formen an, sei es als Schmuck, Barren, Münzen oder Besteck.

Der Wert von 1 kg Silberbesteck hängt primär von seiner Feinheit ab. Echte Silberbestecke, oft mit 800er, 835er oder 925er Stempeln versehen, bestehen aus massivem Silber und werden nach dem tagesaktuellen Silberpreis bewertet. Versilbertes Besteck, erkennbar an Stempeln wie “90” oder “100”, hat lediglich eine dünne Silberauflage und wird deutlich unter dem Preis für Massivsilber gehandelt.en Altsilber in allen Formen an, sei es als Schmuck, Barren, Münzen oder Besteck.

Der Differenz zwischen den Ankaufspreisen- und Verkaufspreisen von Silberprodukten, der sogenannte Spread, entsteht hauptsächlich durch die Mehrwertsteuer, die auf Silber erhoben wird. Anders als Gold ist Silber nicht von der Umsatzsteuer befreit, was den Kaufpreis erhöht. Zusätzlich sind in diesem Spread die Kosten des Händlers für Herstellung, Lagerung und den eigentlichen Handel enthalten.

Bei Silbermünzen kann es sich lohnen, auf Material- und Nominalwert zu achten. So können etwa alte Silberschillinge entweder zum Nominalwert bei der Österreichischen Nationalbank (OeNB) eingetauscht oder an Edelmetallhändler verkauft werden. Bei einem hohen Silberpreis ist der Materialwert oft höher als der Nominalwert. Als seriöser Händler informieren wir Sie, wenn Sie bei der OeNB für einzelne Münzen einen höheren Preis erzielen können.