Ein Klassiker aus Gold unter den Schilling-Münzen
Im Jahre 1924 wurde der Schilling zur offiziellen Währung in Österreich, was bis zur Ablösung durch den Euro im Jahr 2002 galt. Noch heute denken viele Bürger gerne an den Schilling zurück und besitzen die Möglichkeit, die traditionsreiche Währung als Goldmünze der 1. und 2. Republik zurückzuholen. Als Gedenkmünze im Wert von 500 oder 1000 Schilling wird die ehemalige österreichische Währung zu einer besonderen Sammlermünze, die außerdem eine sichere Wertanlage darstellt. Eine Übersicht über die Details zu den Schilling Goldmünzen, finden Sie in der Tabelle weiter unten im Artikel.
Schillingmünzen aus Gold kaufen & verkaufen
Sollten Sie Münzen wie beispielsweise 25 Schilling oder 100 Schilling Goldmünzen verkaufen wollen, können Sie das gerne jederzeit in einer unserer Filialen in Wien oder aus ganz Österreich per Post-Versand erledigen. Gerne können Sie uns auch fragen, wenn Sie wissen wollen, wie viel Ihre Schilling Goldmünzen wert sind.
Lagernd | Gramm | Sie erhalten | Sie bezahlen | |||
Österreich 1. Republik 25 ATS (1926-1931) | 5,88 | 284,15 | 339,60 | EUR | ||
Österreich 1. Republik 100 ATS (1926-1931) | 23,52 | 1.143,85 | 1.286,90 | EUR |
Kommen Sie gerne in einer unserer Filialen in Wien vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten ausführlich zum Schillingmünzen aus Gold, zur Goldanlage und anderen Edelmetallen beraten.
Sie können die Münze aber gerne auch direkt von zuhause in unserem Online-Shop kaufen. Mit einem Klick ist der aktuelle Preis für Sie fixiert.
Gold Schillingmünzen online kaufen
Mit dem Schilling in Gold die Tradition Österreichs genießen
In Österreich besteht nicht erst seit Herstellung der Euro Goldmünzen als Jahrgangsmünzen eine hohe Münzprägetradition. Bereits in der Kaiserzeit wurden Dukaten, Gulden und Kronen produziert. Ebenso traditionsreich ist der österreichische Schilling in Gold. In der ersten Republik wurden Schillingmünzen zum Nennwert von 25 sowie 100 Schilling geprägt.
100 Schilling Goldmünze 1929
| 25 Schilling Goldmünze 1926
|
Die erste Schillingmünze der zweiten Republik stellt der 1000 Babenberger Schilling dar. Leider haben nur wenige dieser Münzen echten Sammlerwert. Die wenigen die es gibt, müssen einen sehr hohen Erhaltungszustand aufweisen.
Nennwert | Gewicht | Legierung | Gold | Maße | Prägejahre |
25 Schilling | 5,881g | 900 | 5,292g | 21x1,2mm | 1926-1938 |
100 Schilling | 23,524g | 900 | 21,17g | 33,2x1,9mm | 1926-1938 |
1000 Schilling Babenberger | 13,5g | 900 | 12,15g | 27x1,6mm | 1976 |
500 Schilling Gedenkmünze | 8,1136g | 986 | 8,0g | 22mm | 1991-1999 |
10,142g | 986 | 10,0g | 22mm | 2000-2001 | |
1000 Schilling Gedenkmünze | 16,227g | 986 | 16,00g | 30mm | 1991-2001 |
16,97g | 916 | 15,55g | 28mm | 1995 Olympia | |
200-2000 Schilling | Wiener Philharmoniker |
Nutzen Sie den Schilling als Geldanlage
Wenn Sie über den Ankauf von Gold- oder Silbermünzen nachdenken und sich mit dem Schilling in Gold ein Stück österreichische Geschichte ins Haus holen möchten, stehen wir Ihnen gerne in Wien zur Seite. Schilling Goldmünzen gehören zu den Anlagemünzen, ähnlich wie Wiener Philharmoniker Münze und die Kronen und Dukaten Goldmünzen.
Sie möchten Gold kaufen oder verkaufen?
Kommen Sie jetzt zu einem persönlichen, unverbindlichen und seriösen Beratungsgespräch in eine unserer Filialen in Wien 9 oder Wien 22.Auf einen Blick:
Name: Schilling Goldmünze
Land: Österreich
Hersteller: Münze Österreich AG
Prägejahre: 1. und 2. Republik/Details siehe Tabelle
Feinheit: 900-999,99/1000 Gold
Nennwert: Details siehe Tabelle
Typ: Anlagemünze aus Gold
In unserem Silber- und Goldlexikon finden Sammler interessanten Inhalt zu Schilling Silbermünzen.