Gold als Geldanlage

Золото как инвестиция в деньги и ценность © Собственное изображение

Was Sie beim Gold Investment wissen sollten

Sie möchten Ihr Gold in Gold investieren? In diesem Beitrag erklären wir, was Sie beachten sollten, damit Gold für Sie zu einer gute Wertanlage wird.

Warum es sinnvoll ist, sein Geld in Gold anzulegen

Ist es überhaupt noch sinnvoll, sein Geld in Gold anzulegen? Die Antwort ist sicherlich ja. Gold gilt seit Jahrhunderten als krisensichere und wertbeständige Anlage und dies auch noch heute.

Gold eignet sich hervorragend, um erspartes Vermögen langfristig vor Inflation und Kaufkraftverlust zu schützen. Während unser Geld immer weniger wert wird, gilt Gold als Hort der Stabilität und Wertbeständigkeit. Als plakatives Beispiel gilt hier der Herrenanzug:  Heute, vor 50, vor 100 und auch vor 150 Jahren bekam man für den Gegenwert von 1 Unze Gold stets einen guten Herrenanzug.

Dazu kommt, dass Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Gold seinen Wert behält oder im Wert sogar steigt, wenn andere Geldanlagen an Wert verlieren, ist aus der Geschichte her gesehen sehr hoch.

Ist Gold eine gute Anlage?

Über die letzten Jahre und Jahrzehnte ist der Goldpreis enorm gestiegen, ein langfristiges Investment in Gold hat sich für Goldanleger also jedenfalls rentiert. Und auch die Goldpreis-Prognosen für die kommenden Jahre stimmen positiv.

Исторические данные отсутствуют

Ob Gold eine gute Anlage ist, muss jeder Anleger, jede Anlegerin zu einem Teil auch für sich entscheiden: Sicherlich kann man anderen Geldanlagen, mit Aktien, Wertpapieren oder Kryptowährungen mehr Rendite erzielen als mit einer Kapitalanlage in Gold. Jedoch sind das komplett verschiedene Anlageklassen: Das Risiko eines Verlusts ist bei solchen Assets deutlich höher. Gold dagegen kann nie völlig wertlos werden.

Betrachten Sie Gold aber immer als langfristiges Investment. Wir raten dringend davon ab Edelmetalle als Spekulationsobjekt zu sehen.  Wer auf kurzfristige Gewinne aus ist, sollte sich mit anderen Anlageformen beschäftigen.

Gold als Diversifikation des Anlage-Portfolios

Allgemein wird meist empfohlen, etwa 5 bis 10 Prozent des Gesamtvermögens in Gold anzulegen. Wir empfehlen unseren Kunden momentan sogar 10 bis 20 Prozent Ihres Vermögens in Edelmetalle zu investieren.

Dieser Anteil ist jedoch nur eine grobe Richtlinie und kann je nach Ihren persönlichen Möglichkeiten und Zielen abweichen. Gerne beraten wir Sie völlig unverbindlich bei einem Besuch in einer unserer Filialen in Wien.

Welche Anlagemöglichkeiten in Gold gibt es?

Wenn Sie Ihr Geld in Gold investieren wollen, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Wege offen: Der Kauf von physischem Gold oder aber der Kauf von „Papiergold“.

Papiergold als Kapitalanlage

Papiergold ist ein Sammelbegriff für Finanzprodukte, die den Goldpreis abbilden oder sich an diesem orientieren. Zu den gängigsten Papiergold-Produkten gehören Goldzertifikate, Gold-ETCs, Gold-ETFs und Futures. Wenn Sie in solche Gold-Wertpapiere investieren, kaufen Sie meist nur einen Anspruch auf eine bestimmte Menge Gold und partizipieren damit am Verlauf des Goldpreises.  Da der Goldkurs auch auf die Aktien von Goldminen-Gesellschaften Einfluss haben, werden auch diese manchmal als indirektes Goldinvestment verstanden.

Ein Vorteil von Papiergold-Produkten ist, dass es sehr leicht handelbar ist und man sich keine Gedanken um die Lagerung machen muss. Der große Nachteil ist, dass man sein Gold nicht tatsächlich in Händen hält – sofern das Produkt überhaupt mit echtem Gold gedeckt ist.

Physisches Gold als Geldanlage

Physisches Gold: Goldbarren und Goldmünzen eignen sich beide gleichermaßen als Goldanlage

Wer sein Geld in Gold investieren möchte, wird aber in der Regel an physisches Gold, also Gold in Form von Goldmünzen oder Goldbarren, denken.  Die Frage, ob sich nun Goldbarren oder Goldmünzen besser zur Geldanlage eignen, lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten.

Anlage- & Bulliongoldmünzen

Jedenfalls sollten Sie aber auf klassische Anlagegold-Produkte setzen: Nicht jede Goldmünze eignet sich gleichermaßen als Geldanlage. Man unterscheidet zwischen Sammlermünzen und Bullionmünzen. Letztere werden explizit als Anlagemünzen ausgegeben. Ihr Preis setzt sich aus dem reinen Materialwert sowie einem kleinen Aufschlag für die Prägung zusammen.

Die besten Anlage-Goldmünzen für Einsteiger sind Münzen, die möglichst bekannt sind und damit breit akzeptiert werden: Dazu gehören zum Beispiel der goldene Wiener Philharmoniker, der südafrikanische Krugerrand oder auch die kanadische Maple Leaf Goldmünze.

Кленовый лист | 1 унция | золотая монета 2.942,00 

Unser Tipp: Die „großen sechs“ Anlagemünzen aus Gold

Bankhandelsfähige LBMA-Goldbarren

Wenn Sie sich für Goldbarren als Wertanlage entscheiden, kaufen Sie auf jeden Fall Barren von Herstellern mit LBMA-Zertifikat. Denn nur LBMA-Goldbarren gelten als bankhandelsfähig. Barren von Herstellern ohne LBMA-Zertifikat werden von Banken oft gar nicht und von Edelmetallhändlern nur mit hohen Abschlägen zurückgekauft (selbst wenn sie ebenfalls aus 999er Feingold gefertigt sind).

Золотые слитки Argor Heraeus 10
Argor Heraeus | 10 gram | gold bar 944,60 

Hersteller, die als Mitglieder der London Bullion Market Association (LBMA) in der Good Delivery Liste geführt werden sind etwa die Münze Österreich, die Schweizer Scheideanstalt Argor-Heraeus (AH stellt auch die Barren der MÖ her) sowie die deutsche Affinierie C.Hafner.

Gold steuerfrei kaufen und verkaufen

Wie erwähnt ist in Österreich (sowie in der gesamten EU) der Kauf von Anlagegold (das umfasst jedenfalls die gängigen Goldanlagemünzen und -barren) grundsätzlich von der Mehrwertsteuer ausgenommen. Andere Edelmetalle wie Silber oder Platin unterliegen jedoch der Mehrwertsteuer.

Beim Verkauf von Gold ist der Gewinn nach einer Haltefrist von 1 Jahr steuerfrei. Verkaufen Sie Gold innerhalb dieser einjährigen Spekulationsfrist unterliegt der Gewinn der Einkommenssteuer. Sie müssen diesen dann in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben.

Geld in Gold anlegen – Die richtige Strategie

Der richtige Zeitpunkt, um Gold zu kaufen

Wann sollte man am besten Gold kaufen? Die beste Strategie für ein erfolgreiches Goldinvestment entspricht einem klassischen Sparplan: Kaufen Sie regelmäßig Gold, selbst wenn es nur kleine Mengen sind. Einmal im Monat, einmal im Vierteljahr. Durch den sogenannten „Cost Average Effekt“ erzielen sie langfristig vorteilhafte Durchschnittspreise. Mal kauft man günstig, mal kauft man eben teurer.

„Kaufen Sie Anlagegold niemals von privat. Denn der Grad der Perfektion von gefäschten Produkten wird immer höher. Nur beim Kauf von Goldmünzen und -barren beim spezialisierten Edelmetallhändler können Sie sicher sein, auch wirklich echtes Gold zu kaufen.“

- Walter Hell-Höflinger, Geschäftsführer Gold&Co und gerichtlich zertifizierter und allgemein beeideter Sachverständiger für Anlagemetalle

Passende Stückelung von Münzen und Barren

Wichtig beim Investieren in Gold ist auch die Stückelung. Sprich, sollten Sie zum Beispiel lieber mehrere kleine Goldmünzen kaufen oder besser eine große Goldmünze?  Grundsätzlich gilt, je kleiner die Stückelung, desto höher die Kosten beim Kauf des Goldes. Schließlich unterscheiden sich die Kosten für die Herstellung einer 1/10 Unze Münze kaum von denen einer 1/1 Unze Münze. Proportional zum Materialwert sind damit die prozentualen Kosten, das Aufgeld, bei kleinen Stücken natürlich höher. Eine  1/1 Unzen Goldmünze zu kaufen ist somit immer billiger als zehn 1/10 Unzen Goldmünzen.

Kleinere Stückelungen haben jedoch den Vorteil, dass Sie bei Bedarf auch einzelne Stücke Ihrer Goldanlage verkaufen können. Haben Sie nur einen größeren Goldbarren, lässt sich dieser schwer zur Hälfte verkaufen.

Persönliche Beratung zur Investition in Gold

Если вы заинтересованы в инвестировании в драгоценные металлы, позвольте нашим экспертам по золоту проконсультировать вас бесплатно и без обязательств!

In einem persönlichen Gespräch machen wir uns ein Bild von Ihren Beweggründen, in Gold zu investieren. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam eine für Sie persönlich maßgeschneiderte Stückelung und empfehlen Ihnen die idealen Edelmetallprodukte für Sie.

Хотите купить или продать золото?

Приходите в один из наших филиалов в Вене, чтобы получить персональную, необязательную и серьезную консультацию, или посетите наш интернет-магазин.
Наши филиалы
Zum Onlineshop

FAQs rund um das Investieren in Gold

Physisches Gold in Form von Münzen oder Barren bedeutet, dass man das Gold tatsächlich in Händen hält und somit unmittelbaren Zugang dazu hat, während bei Papiergold, wie Zertifikaten oder ETFs, oft kein tatsächliches Eigentum an physischem Gold besteht und Risiken wie die Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bestehen. Obwohl Papiergold leichter handelbar ist und geringere Lagerkosten verursacht, kann es in Krisenzeiten an Stabilität verlieren, weshalb physisches Gold als sichere und krisenfeste Anlage bevorzugt wird.

Sie können in Österreich pro Kalenderjahr Gold bis zu einem Gegenwert von 10.000 Euro vollkommen anonym im Zuge eines „Tafelgeschäfts“ kaufen. Übersteigt die Höhe des Goldinvestments diesen Geldwert sind Edelmetallhändler jedoch gesetzlich verpflichtet Ihre Daten zu erfassen und diese sieben Jahre aufzubewahren. Goldhändler geben diese Daten nicht aktiv an das Finanzamt weiter, müssen diese Daten aber auf behördliche Anfragen hin auszuhändigen.

Ein Nachteil bei der Anlage in Edelmetallen: Gold zahlt keine Zinsen. Geld, das Sie in Gold investiert haben, wirft also keine laufenden Erträge ab. Wer auf eine laufende Rendite aus ist, sollte in andere, spekulativeren Anlageklassen investieren. Dort ist aber auch das Risiko höher. Auch der der Goldpreis schwankt durch Angebot und Nachfrage. So kann es auch sein, dass der Goldpreis zeitweise niedriger ist als zum Kauf-Zeitpunkt. Daher raten wir niemals all ihr verfügbares Vermögen in Gold zu investieren, damit Sie nicht gezwungen sind zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkaufen zu müssen.

Это также может вас заинтересовать

Новости, справочная информация и последние новости о золоте и серебре.

дополнительные материалы