
Von der Hochzeitssaison in Indien bis zum chinesischen Neujahrsfest
Alle Jahre wieder steigt der Goldpreis in den Herbstmonaten – nach einer Berechnung des World Gold Council – durchschnittlich um 6,9 Prozent. Diese ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die meisten Hochzeiten in Indien von September bis November stattfinden. Im Herbst geschlossene Ehen – so die hiesige Meinung – sollen nämlich besonders glücklich sein. Dass diese Tradition den Goldpreis merklich beeinflusst, liegt daran, dass es in Indien üblich ist, die Bräute mit einer üppigen Aussteuer aus Gold auszustatten. Die Familien geben nicht selten ein kleines Vermögen aus, um die finanzielle Unabhängigkeit der Tochter in der Ehe sicherzustellen. Daher werden auf dem asiatischen Subkontinent 45 Prozent aller Goldkäufe im Spätsommer beziehungsweise Herbst getätigt, zumal dann auch das hinduistische Lichterfest Diwali gefeiert wird.
Wie legt man also sein Geld am besten in Gold an?
Wie oben schon erwähnt: Es ist schwierig, den optimalen Zeitpunkt für den Kauf von Gold zu bestimmen und die Frage “Wann am besten Gold kaufen” ohne weiteres zu beantworten. Es lässt sich zwar beobachten, dass der Goldpreis regelmäßig im Anschluss an ein Hoch des US-Dollars markant ansteigt, doch woher soll man als Laie wissen, wann der Höchststand der US-amerikanischen Währung erreicht ist? Sicher ist jedoch, dass man keinesfalls nur bei einem Hype in Gold investieren sollte.
Wenn Sie Gold als Sicherheit oder für einen langfristigen Vermögensaufbau kaufen möchten, so raten Experten, immer wieder in regelmäßigen Abständen kleinere Mengen Gold zu erwerben. Mit diesem Kaufverhalten können Sie – ohne ständig den Goldpreis beobachten zu müssen – Kursschwankungen optimal ausgleichen.