Gold&Co – immer informiert für Sie. Als der erste Edelmetallhändler und noch vor den meisten Medien haben wir bereits 2015 über die neu geplante Geldwäsche-Richtlinie Nr.4 der Europäische Kommission berichtet. Nun ist es auch in Österreich soweit, dass die Richtlinie in nationaler Gesetzgebung umgesetzt wird - und nicht wenige Branchen schnaufen leidend unter den hohen Auflagen.
Wir werden in unserem Geschäft häufig mit Fragen rund um das Thema Farbgoldlegierungen konfrontiert. Vor allem in Hinblick auf Weißgold gibt es unzählige Fragen: Warum ist Weißgold weiß, obwohl Gold sonst seine typische metallisch gelbe Farbe hat? Warum ist Weißgoldschmuck teurer? Warum bekommt man im Rückkauf für 14 Karat Weißgold genauso viel wie für 14 Karat Gelbgold, obwohl man zuvor mehr bezahlt hat? Im Folgenden wollen wir versuchen auf diese gängigen Fragen einzugehen und ein wenig über die Herkunft von Weißgold zu erzählen.
Der Goldpreis legte 2016 eine turbulente Rallye hin. Zur Jahresmitte verzeichnete Gold einen Anstieg von 21% und fiel im Dezember wieder um 13%. Im Durchschnitt steig Gold um 7%.
Sparbuch: Manch einer erinnert sich an die Zinsen Mitte der 80er Jahre: 4-5% p.a. waren durchaus realistisch. Heute kämpft der Sparer mit Negativzinsen und einer Inflation von 2% und mehr. Dazu kommen die Kontogebühren noch oben drauf. Sie zahlen also für Ihr Erspartes und die Bank verdient sich satt. Ein Goldsparplan ist definitiv eine Alternative dazu. Ein paar Dinge sollten Sie jedoch wissen...
Wo Sie das Silber am billigsten herbekommen und wovon Sie die Finger besser lassen sollten. Tipps vom Experten.
Denn Silber ist auf dem niedrigsten Stand seit Ende 2010. Selbst die Wahl von Donald Trump und neue Anzeichen für einen Euro-Währungscrash, konnten Silber nicht den Aufwärtstrend verleihen, den es verdient hätte. Experten halten Silber für stark unterbewertet und einen Anstieg bis auf 140 Dollar je Unze im Jahr 2019 für möglich (Plus von 812%).
Es ist nicht alles Gold, was glänzt! Seit 2016 tauchen wieder verstärkt gefälschte Goldbarren und Goldmünzen auf. Besonders bei Käufen im Internet sollte man vorsichtig sein. Für Laien ist der Unterschied zwischen echter und gefakter Ware nämlich schwer zu erkennen.
In den letzten Wochen hat der Goldpreis deutlich angezogen. Die Unsicherheit an den Aktienmärkten steigert die Nachfrage für Gold.
Silber und Gold – wenn es in der Weltwirtschaft kriselt, werden Edelmetalle wieder stark nachgefragt. Silbermünzen gelten als Möglichkeit, auch in Zeiten der Inflation über ein Zahlungsmittel zu verfügen, das den Wert behält.
Gold ist „künstlich“ unterbewertet – verglichen mit anderen Anlageprodukten könnte der Goldpreis sogar doppelt so hoch sein!