Menü

Neueste News

Alter Schmuck und Sammlerstücke als Geldanlage?

Viele die ihr Geld in turbulenten Zeiten wertbeständig investieren möchten, suchen nach Anlagemöglichkeiten abseits von Sparbuch, Aktien und Anleihen. Neben Immobilien wird das Geld daher mitunter auch in Seltenes und vermeintlich Wertbeständiges gesteckt. Aber sollte man sein Geld wirklich in Schmuck, Sammlerstücke & Seltenes anlegen?

KOMMT DIE KRISE? Jetzt Gold kaufen!

10 Jahre ist es jetzt her, dass die amerikanische Großbank Lehman Brothers pleiteging und schließlich eine weltweite Wirtschaftskrise auslöste. Ausgehend von einer US-amerikanischen Immobilienblase, kam es 2008 zu einer Banken- und Finanzkrise, die sich in den folgenden Jahren zu einer globalen Wirtsschafts-, Staatsschulden- und Währungskrise auswuchs.

Mehr als „nur“ Gold: Unser Netzwerk aus Experten

Als Experten für Gold, Silber und andere Edelmetalle sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, wenn Sie Ihre Münzen, Barren, Schmuckstücke oder andere Edelmetall-Gegenstände verkaufen möchten oder auch nur mehr wissen möchten zu Ihren Edelsteinen, Diamanten oder Uhren. Auch wenn Sie nicht sicher sind, was Sie da genau besitzen, können Sie mit Ihren Stücken jederzeit in eine unserer Filialen in Wien kommen, wo wir Ihre Schätze unter die Lupe nehmen und den Wert einschätzen. Die komplette Beratung und Bewertung Ihrer Stücke ist dabei kostenlos, komplett transparent und unverbindlich.    

Gold Recycling – Faires Gold aus alten Teilen

Gold war und ist deshalb so besonders wertvoll, weil es sich um ein sehr seltenes Element handelt. Der Goldanteil der Erdkruste beträgt gerade einmal 0,0000005 Prozent. Daher müssen große Mengen an Gestein bewegt werden um auch nur wenige Unzen Gold zu gewinnen. Im weltweiten Schnitt enthält eine Tonne Erz dann etwa 5 Gramm Gold. Der mühsame Abbau lohnt sich nur deshalb, weil die weltweite Unsicherheit die Nachfrage steigert und den Goldpreis immer weiter nach oben treibt und somit die hohen Förderkosten noch gedeckt werden.    

Münzen von Münzinstituten & Versandhändler

Generell dienen Edelmetallmünzen entweder als Anlage (Bullionmünzen) oder als Sammlerobjekte. Während bei Anlagemünzen der Materialwert im Vordergrund steht, bestimmt bei Sammlermünzen neben dem Material vor allem das Angebot und die Nachfrage durch Numismatiker den Wert. Anlagemünzen werden mit geringsten Margen kalkuliert um tatsächlich einen Werterhalt zu gewährleisten – numistmatische Münzen werden zu Preisen weit über dem Materialwert gehandelt und Sammlerbegehrlichkeiten können die Preise in astronomische Höhen treiben. Aber bitte unterliegen Sie nicht der Illusion, dass Sie „die“ rare und seltene Münze bei einem Versandhändler bekommen werden.

Erhaltungsgrade, Grading, Slabing & Fälschungen

Neben der Seltenheit zählt für Münzsammler vor allem der Erhaltungsgrad einer Münze zu den wichtigsten Merkmalen, und ist daher maßgeblich für die Bestimmung des Sammlerwerts. Um Echtheit und Erhaltungsgrad möglichst neutral bewerten und garantieren zu können, haben sich Grading Services etabliert, die als dritte unabhängige Partei jedermann ihre Expertise zur Verfügung stellen.

 

Bitcoin - eine Blase oder eine Hoffnung auf dezentralisiertes Geld?

Der Bitcoin Hype, den wir seit letztem Jahr erleben hat auch im neuen Jahr kaum an Schwung verloren. Es herrscht geradezu Goldgräberstimmung und ein jeder möchte scheinbar ein Stück vom Kuchen abhaben. Leider werden dabei viele Investoren von der vermeintlichen Aussicht auf schnelle Profite geblendet und stürzen sich uninformiert in Spekulationsabenteuer, die ein böses Erwachen nach sich ziehen können.

Echte Gussbarren aus Gold

Echte Goldfreunde wollen auch einmal einen richtig großen Goldbarren in den Händen halten - und was ist dabei erdiger als ein echter gegossener Barren?

Gold Geschenke zu Weihnachten

Fragt man die Österreicher was sie zu Weihnachten verschenken, steht seit Jahren Geld unangefochten an erster Stelle. Statt aber einfach einen recht unpersönlichen Umschlag mit ein paar Banknoten zu verschenken, bleibt eine Goldmünze oder ein kleiner Barren unter dem Weihnachtsbaum dem Beschenkten in der Regel lange in Erinnerung.

Gold als Krisenwährung

In unsicheren Zeiten rücken Edelmetalle und allem voran Gold wieder als Krisenwährung in den Fokus. Gerade hält die Welt wieder einmal den Atem an, nachdem sich der nordkoreanische Diktator Kim Jong-Un und der unberechenbare US-Präsident Donald Trump einen Schlagabtausch liefern der jederzeit in eine militärische Auseinandersetzung oder sogar einem Atomkrieg enden könnte. Aber auch die vielen europäischen Krisen, von der Eurokrise, über die Griechenlandkrise bis hin zur Flüchtlingskrise sind bei weitem nicht gelöst, sondern bestenfalls notdürftig geregelt und zeitweise aus den Nachrichten verschwunden.

Zumindest als Sicherheitspolster vor den systemischen und politischen Risiken liegt Gold daher auch bei immer mehr professionellen Anlegern wieder mit im Portfolio. Statt schneller Rendite in Form von Zinsen und Dividenden soll das Goldinvestment als Puffer dienen und eine Absicherung für den Krisenfall sein.

icon phoneKontaktieren Sie uns!

Gold & Co.
icon phone01/23 50 222
icon mailinfo@goldundco.at
icon whatsapp 0660 50 50 999

Kein Termin notwendig.
Filiale 1090 Wien Filiale 1220 Wien

Über uns

Walter Hell-HöflingerMag. Walter Hell-Höflinger ist Firmengründer von Gold & Co. und seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig.


Mehr...

Gold & Co Family

Werden Sie Teil unserer Gold&Co Family! Mit unserem Goldbrief bleiben Sie immer Up-To-Date bei News, Hintergrundinfos und Aktionen rund um Gold & Co

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.