Menü

Neueste News

Energiepreise, Euroschwäche & der Goldpreis


Was 2021 von Ökonomen noch als kleiner Ausreißer und verzögerte Reaktion auf die Corona Lockdowns gedeutet wurde, entwickelte sich im Verlauf des Jahres 2022 nun zur höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten. In Österreich kratzen wir im Juni bereits bei 9% Inflation.

Diese extreme Teuerung kann man in erster Linie an drei Faktoren festmachen: Der expansiven Geldpolitik der letzten Jahre, den noch immer gestörten Lieferketten und der Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs.

Doch wie geht es weiter? Was kommt auf uns zu? Und vor allem, welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf den Goldpreis?

Goldsparplan – Besser als jedes Sparbuch. Doch: Vorsicht vor Betrügern!

Manch einer erinnert sich an die Zinsen auf dem Sparbuch Mitte der 80er Jahre: 4-5% p.a. waren durchaus realistisch. Heute kämpft der Sparer mit Nullzinsen und einer Inflation von 7% und mehr. Dazu kommen die Kontogebühren noch obendrauf. Sie zahlen also für Ihr Erspartes und die Bank verdient sich satt.

Ein Goldsparplan ist also definitiv eine Alternative dazu. Ein paar Dinge sollten Sie jedoch wissen...

 

Goldbetrug vermeiden! Kaufen Sie nur beim Fachhändler

Der Kauf oder Verkauf von Gold ist immer auch Vertrauenssache. Wenn Sie also altes Gold, etwa alten Schmuck verkaufen, oder Goldmünzen und Barren als Geldanlage kaufen möchten, suchen Sie sich unbedingt einen seriösen Händler, dem Sie vertrauen können. Denn leider gibt es auch viele schwarze Schafe und Betrüger.

Rasante Inflation: Gold als Inflationsschutz

Heizen, Lebensmittel, Benzin. Alles wird immer teuer. Und zwar rasant. Im April 2022 stieg die Inflation in Österreich laut Statistik Austria auf einen Wert von 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Eine Inflationsrate in einer Höhe, die zuletzt Anfang der Achtziger im Schatten der Ölkrise erreicht wurde. Schon 2021 stiegen die Verbraucherpreise um 2,8 Prozent und damit so stark wie seit über 10 Jahren nicht mehr.

Goldreserven: Das Gold der Zentralbanken


Aktuell liest man in den Medien immer wieder von den 2300 Tonnen Gold, die Russland bzw. die russische Notenbank als nationale Goldreserve vorhält und, ob und wie diese Putin im Zuge des Ukraine-Krieges und der Sanktionen helfen könnte.

Doch was ist eigentlich der Sinn von Goldreserven und sollten Sie sich auch eine anlegen?

Mit Gold auch gegen Stagflation


Hohe Inflationsraten gepaart mit einer schwächelnden Wirtschaft: Das Schreckgespenst der Stagflation geht wieder um. Mit physischem Gold im Portfolio dürfte man aber auch in diesen Zeiten gut abgesichert sein.

Goldpreisentwicklung 2022: Der Aktuelle Goldkurs im Blick

In unserer Goldpreisprognose für 2022 die wir im Dezember letzten Jahres formuliert hatten, zeigen wir, dass die Goldpreisentwicklung 2022 von verschiedenen Analysen unterschiedlich betrachtet wurde, die generelle Aussicht aber bullish war. Als wichtigste Einflussfaktoren wurden die hohe Inflationsrate in den USA und Europa, sowie die Geldpolitik mit der FED und EZB dieser begegnen, angesehen. Einen russischen Angriff auf die Ukraine und Krieg mitten in Europa hatten aber die wenigsten auf dem Schirm. Daher stellt sich nun im März 2022 die Frage, wie sich der Goldpreis aktuell verhält?

Spendenaktion: Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine


 

Der Krieg in der Ukraine führt zu unermesslichem Leid unter der Zivilbevölkerung und der wohl größten Fluchtbewegung in Europa seit den Kriegen auf dem Balkan. Die flüchtende Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Frauen und Kindern. Auch wir möchten helfen. Denn ein schnelles Handeln und die unkomplizierte Bereitstellung von Hilfsgütern sind aktuell unerlässlich.

 

Russland-Ukraine Konflikt befeuert den Goldpreis


Mit der Anerkennung der ostukrainischen „Volksrepubliken“ und der Entsendung von „Friedenstruppen“ durch Putins Russland scheint der seit Wochen schwelende Russland-Ukraine Konflikt nun zu eskalieren. Während Aktienkurse und andere Wertpapiere an den Börsen weltweit einbrachen, macht Gold seinem Ruf als Krisenwährung wieder einmal alle Ehre.

Finanzielle Selbstverteidigung mit Gold & Edelmetallen

Im Rahmen des Kampfs gegen Geldwäsche, Terrorfinanzierung, Steuerhinterziehung, usw. kommen beinahe im Jahresrhythmus neue Einschränkungen, Begrenzungen und Regulierungen.

Zuletzt machte 2021 der Plan zur Einführung eines EU-Vermögensregister Schlagzeilen. Dabei wäre ein solches nur der nächste logische Schritt in Richtung finanzieller Totalüberwachung und Entmündigung der Bürger. Nutzen Sie daher aktuell geltende Freigrenzen, um sich mit Edelmetallen eine gewisse finanzielle Freiheit zu erhalten.

 

icon phoneKontaktieren Sie uns!

Gold & Co.
icon phone01/23 50 222
icon mailinfo@goldundco.at
icon whatsapp 0660 50 50 999

Kein Termin notwendig.
Filiale 1090 Wien Filiale 1220 Wien

Über uns

Walter Hell-HöflingerMag. Walter Hell-Höflinger ist Firmengründer von Gold & Co. und seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig.


Mehr...

Gold & Co Family

Werden Sie Teil unserer Gold&Co Family! Mit unserem Goldbrief bleiben Sie immer Up-To-Date bei News, Hintergrundinfos und Aktionen rund um Gold & Co

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.