Aktuelles

25. Mai 2022
Goldverbot: Droht ein Besitzverbot für Edelmetalle?
In der Geschichte kam es immer wieder vor, dass der Staat Privatpersonen den Handel und / oder Besitz von Gold verboten, diesen beschränkt oder mit Freiheits-, Geld- und Ordnungsstrafen sanktioniert hat.
Durmuş Kavcıoğlu / Unsplash
25. Mai 2022
Goldbetrug vermeiden! Kaufen Sie nur beim Fachhändler
Der Kauf oder Verkauf von Gold ist immer auch Vertrauenssache. Wenn Sie also altes Gold, etwa alten Schmuck verkaufen, oder Goldmünzen und Barren als Geldanlage kaufen möchten, suchen Sie sich unbedingt einen seriösen Händler, dem Sie vertrauen können. Denn leider gibt es auch viele schwarze Schafe und Betrüger.
25. Mai 2022
Gold als Mitarbeitergeschenk zu Weihnachten
Seinen Mitarbeitern zu Weihnachten ein Geschenk zu überreichen, ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt im Unternehmen.
25. Mai 2022
Gold als Krisenwährung
In unsicheren Zeiten rücken Edelmetalle und allem voran Gold wieder als Krisenwährung in den Fokus.
25. Mai 2022
Rasante Inflation: Gold als Inflationsschutz
Heizen, Lebensmittel, Benzin. Alles wird immer teuer. Und zwar rasant. Im April 2022 stieg die Inflation in Österreich laut Statistik Austria auf einen Wert von 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat.
25. Mai 2022
Geld in Gold anlegen? Machen Sie es richtig! – Geld anlegen Tipps!
Geld in Gold anlegen - aber richtig! Gerade in den letzten Jahren werde ich fast täglich von Leuten angesprochen, die ihr Geld richtig in Gold anlegen wollen.
Gold Fakeshops im Internet
19. Mai 2022
Achtung vor Gold-Fakeshops im Internet
Die Zahl der Fake-Onlineshops im Edelmetall-Bereich nimmt angesichts der Vielzahl an Edelmetallkäufern rapide zu. Verlockenden Angeboten im Internet für Goldmünzen, Goldbarren, Silber und anderen Edelmetallen sollten Sie auf jeden Fall mit Vorsicht begegnen. 
19. Mai 2022
Alter Schmuck und Sammlerstücke als Geldanlage?
Viele die ihr Geld in turbulenten Zeiten wertbeständig investieren möchten, suchen nach Anlagemöglichkeiten abseits von Sparbuch, Aktien und Anleihen. Neben Immobilien wird das Geld daher mitunter auch in Seltenes und vermeintlich Wertbeständiges gesteckt. Aber sollte man sein Geld wirklich in Schmuck, Sammlerstücke & Seltenes anlegen?
20. April 2022
Goldreserven: Das Gold der Zentralbanken
Aktuell liest man in den Medien immer wieder von den 2300 Tonnen Gold, die Russland bzw. die russische Notenbank als nationale Goldreserve vorhält und, ob und wie diese Putin im Zuge des Ukraine-Krieges und der Sanktionen helfen könnte. Doch was ist eigentlich der Sinn von Goldreserven und sollten Sie sich auch eine anlegen?