Maple Leaf - Die Anlagemünze mit der weltweit größten Auflage
Die Goldmünze Maple Leaf wird in Kanada geprägt und ist die Anlagemünze mit der weltweit größten Auflage. Sie wird seit 1979 geprägt und ist damit – nach dem „Südafrikanischen Krügerrand" – die zweitälteste Anlagemünze der Welt. Den Maple Leaf gibt es übrigens auch in Platin, Silber und sogar in Palladium.
Maple Leaf Goldmünzen kaufen & verkaufen
Bei Gold & Co können Sie nicht nur kanadischen Maple Leaf Münzen kaufen sondern auch Ihre Goldmünzen verkaufen. Unsere aktuellen Maple Leaf Preise in Euro im Ankauf & Verkauf finden Sie hier:Lagernd | Gramm | Sie erhalten | Sie bezahlen | |||
Maple Leaf 1 Unze | TOP | 31,10 | 1.835,10 | 1.914,40 | EUR | |
Maple Leaf 1/2 Unze | 15,55 | 921,30 | 995,00 | EUR | ||
Maple Leaf 1/4 Unze | 7,78 | 461,35 | 511,70 | EUR | ||
Maple Leaf 1/10 Unze | 3,11 | 184,40 | 211,90 | EUR | ||
Maple Leaf 1/20 Unze | 1,55 | 91,90 | 124,90 | EUR | ||
Maple Leaf 999,99 - Puma 1 Unze | 31,10 | 1.842,65 | 1.971,50 | EUR | ||
Maple Leaf 1 Gramm | 1,00 | 58,05 | 81,80 | EUR |
Kommen Sie gerne in einer unserer Filialen in Wien vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten ausführlich zur Maple Leaf, zur Goldanlage und anderen Edelmetallen beraten.
Sie können die Münze aber gerne auch direkt von zuhause in unserem Online-Shop kaufen. Mit einem Klick ist der aktuelle Preis für Sie fixiert.
Maple Leaf online kaufen
Der Goldgehalt des Maple Leaf
Reines Gold ist sehr weich und weder kratzfest noch immun gegen Abrieb. Aus diesem Grund hat man den Goldmünzen früher Legierungsmetalle zugemischt, zum Beispiel Kupfer. Seitdem Goldmünzen nicht mehr im täglichen Zahlungsverkehr verwendet, sondern meist sorgfältig im Tresor aufbewahrt werden, ist eine Legierung unnötig. 1982 prägte die Royal Canadian Mint, die ihren Sitz in Ottawa hat, als erste Münzprägeanstalt eine 24-Karat-Anlegergoldmünze mit einem Goldgehalt von 99,9 %. 1983 erhöhte die Münzprägeanstalt den Goldwert auf 99,99 %. Dieser Wert (4 x 9) gilt heute als Standard.
Das Münzmotiv
Die Vorderseite der Maple Leaf Goldmünze ziert ein Ahornblatt, dem die Münze auch ihren Namen verdankt. Genau gesagt handelt es sich um das Blatt des Zuckerahorns. Auf der Münze ist es – wie auf der kanadischen Flagge – nicht vereinfacht dargestellt, sondern detailliert. So kann man bei näherem Hinsehen sogar die Blattadern erkennen. Der Zuckerahorn ist das Nationalsymbol Kanadas und nicht nur dort, sondern auch in weiten Teilen Nordostamerikas verbreitet. Er liefert wertvolles Holz sowie Ahornsirup.
Oberhalb des Münzmotivs findet man den Hinweis auf das Prägungsland Kanada. Darunter sind die Informationen über Feinheit, Feingewicht sowie die Metallart sowohl in Englisch als auch Französisch angeführt. Die Rückseite der Münze ziert das Porträt des amtierenden Staatsoberhaupts des Commonwealth, Queen Elizabeth II., das regelmäßig behutsam aktualisiert wird. Außerdem findet man auf der Rückseite noch den kanadischen Nennwert und das Jahr der Prägung.
Spezielle Prägungen der Maple Leaf Goldmünze
Während der Maple-Leaf aus Gold zu Beginn (1979) lediglich als 1-Unzen-Version auf den Markt kam, wurden in den folgenden Jahren auch weitere Münzgrößen geprägt.
Größe | Durchmesser | Dicke | Gewicht | Nennwert | Prägejahre |
1 Unze | 30,00 mm | 2,87 mm | 31,103 g | 50 CAD | ab 1979 |
1/2 Unze | 25,00 mm | 2,23 mm | 15,552 g | 20 CAD | ab 1986 |
1/4 Unze | 20,00 mm | 1,78 mm | 7,776 g | 10 CAD | ab 1982 |
1/10 Unze | 16,00 mm | 1,13 mm | 3,110 g | 5 CAD | ab 1982 |
1/10 Unze | 14,00 mm | 0,92 mm | 1,555 g | 1 CAD | ab 1993 |
Zuletzt bot die Royal Canadian Mint spezielle Auflagen mit einem Extra-Prägezeichen (Privy Mark) an, außerdem eine Proof-Version sowie Sonderprägungen zu bestimmten Anlässen, z.B. zu den Olympischen Winterspielen.
Die größte Goldmünze der Welt
Den Höhepunkt in der Geschichte der Maple Leaf Goldmünze bildet bislang die 100-kg-Münze aus dem Jahr 2007, deren Nennwert sich auf sagenhafte 1 Million kanadische Dollar, also rund 750.000 Euro, beläuft. Sie ist die weltweit größte Goldmünze. Die rekordverdächtige Sonderauflage besitzt ein leicht verändertes Design und einen Feingehalt von 99,999 %. Aufgrund der großen Nachfrage nach 1-Unzen-Goldmünzen mit diesem äußerst hohen Feinheitsgrad wurde der 5 x 9-Maple-Leaf, der „Super Maple", 2008 und 2009 sowie zuletzt 2012 erneut aufgelegt.
Sie möchten Gold kaufen oder verkaufen?
Kommen Sie jetzt zu einem persönlichen, unverbindlichen und seriösen Beratungsgespräch in eine unserer Filialen in Wien 9 oder Wien 22.Auf einen Blick:
Name: Maple Leaf Goldmünze
Land: Kanada
Hersteller: Royal Canadian Mint
Prägejahre: 1979 bis heute
Feinheit: 999,9/1000 Gold (99,9% Gold), in den ersten 3 Prägejahren 999/1000 Gold
Nennwert: 1, 5, 10, 20, 50 CAD (Kanadische Dollar)
Typ: Anlagemünze aus Gold