Beschreibung
1000 Schilling Babenberger Münze
Erste Schilling-Goldmünze der Zweiten Republik Österreich
Mit der 1000 Schilling Babenberger Münze wurde 1976 in der Zweiten Republik Österreich erstmals eine Schilling-Goldmünze geprägt. Liebevoll auch als „goldener Tausender“ bezeichnet, ist diese Anlagemünze dank ihrer hohen Auflage auch heute noch auf dem Markt sehr präsent.
Bei der Ausgabe hatte die Babenberger Münze einen Nominalwert von 1.000 ATS und galt als gesetzliches Zahlungsmittel. Seit der Einführung des Euros 2002 wird ihr Marktwert an ihrem Feingehalt gemessen. Die Feinheit 900 entspricht 21,6 Karat.
Die Münze ist in einem sehr guten Zustand.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.